Ich denk, ich schreib mal wieder was. Wird Zeit. Wer nichts weiter zu sagen hat, spricht (oder schreibt) übers Wetter. Oder stellt einfach ein Foto desselben ins Netz, so wie ich.
Wind Nordwest 6 bei ca. 3 °C
und zwei Drittel des Strandes stehen unter Wasser. Wenn letzteres wieder zurückgeht, könnt sichs eventuell lohnen, nach kleinen Bernsteinen zu gucken.
Wenn du immerzu neue Ideen hast, hast du zuviel Input. Und zu wenig Output. Jedenfalls geht mir das so, deswegen schreibe ich in lockerer Folge Dinge auf, die ich sonst nirgends unterbringen kann.
Posts mit dem Label Wetter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wetter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 4. Januar 2015
Freitag, 29. März 2013
Osterspaziergang ???
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick
So sollte es sein - mit Hoffnungsglück
Doch der alte Winter zeigt keine Schwäche
Kraftvoll kommt er tagtäglich zurück
Nächtens sibirisch frostig pur
Tagsüber Schneeschauer und Eis
Wer rauswollte, flieht zurück in den Flur
Und die Sonne, die duldet das Weiß
Nichts ist mit Frühling - so ein Scheiß
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick
So sollte es sein - mit Hoffnungsglück
Doch der alte Winter zeigt keine Schwäche
Kraftvoll kommt er tagtäglich zurück
Nächtens sibirisch frostig pur
Tagsüber Schneeschauer und Eis
Wer rauswollte, flieht zurück in den Flur
Und die Sonne, die duldet das Weiß
Nichts ist mit Frühling - so ein Scheiß
Freitag, 8. März 2013
Ostwindballade
Ein Ostwind hat mit Stärke Sieben
(In Böen war's gewiss 'ne Neun!)
Die Windlichter vom Sims getrieben
Und krass zerscherbt - das war gemein!
(In Böen war's gewiss 'ne Neun!)
Die Windlichter vom Sims getrieben
Und krass zerscherbt - das war gemein!
Sonntag, 3. März 2013
Endlich wieder Strandwetter
Strandwetter habe ich gesagt, nicht Badewetter! Das Wasser hat ungefähr 2°C.
Aber zu einem Gang auf der ewigen Suche nach dem von mir begehrten Grundstoffe, den die Welt Seeglas nennt, den ich hingegen Strandglas heiße, weil ich ihn schließlich am Strande und nicht im Wasser finde (und dass Wasserglas noch wieder was ganz anderes ist, weiß ich wohl), auf der Suche also nach jenen bunten oder schlicht weißen von See und Sand abgschliffenen Glasscherbchen, zu so einem Gang meinen rund zwei Kilometer langen Stammstrandabschnitt entlang verleitet das Wetterchen schon.
Strandwetter also.
In diesem Sinne wäre freilich auch ein sonniger, frostkalter Wintertag mit Strandwetter gesegnet, reizt mich aber mit verschneitem Strand und frostig festgebackenen Wassermassen überhaupt nur zur Hälfte. Wegen des Strandglases eben, das ich dann nicht fände und von dem ich heute 132 Stücken eingesammelt habe.
Das Foto hier ist freilich nicht von heute, das sind nur einige ausgesuchte Stücke zur Demonstration. Und das Foto war hier auch schon mal im Blog.
Aber zu einem Gang auf der ewigen Suche nach dem von mir begehrten Grundstoffe, den die Welt Seeglas nennt, den ich hingegen Strandglas heiße, weil ich ihn schließlich am Strande und nicht im Wasser finde (und dass Wasserglas noch wieder was ganz anderes ist, weiß ich wohl), auf der Suche also nach jenen bunten oder schlicht weißen von See und Sand abgschliffenen Glasscherbchen, zu so einem Gang meinen rund zwei Kilometer langen Stammstrandabschnitt entlang verleitet das Wetterchen schon.
Strandwetter also.
In diesem Sinne wäre freilich auch ein sonniger, frostkalter Wintertag mit Strandwetter gesegnet, reizt mich aber mit verschneitem Strand und frostig festgebackenen Wassermassen überhaupt nur zur Hälfte. Wegen des Strandglases eben, das ich dann nicht fände und von dem ich heute 132 Stücken eingesammelt habe.
Das Foto hier ist freilich nicht von heute, das sind nur einige ausgesuchte Stücke zur Demonstration. Und das Foto war hier auch schon mal im Blog.
Samstag, 19. Mai 2012
Erste richtige Radtour dieses Jahr, runde 10 km nur, aber für den Anfang...
Foddoabberad natürlich zu Hause gelassen, deswegen hier nur ein nachträglicher Aquarell-Postkarten-Eindruck.
Der Raps blüht noch und der Flieder auch.
Dat riecht, sach ich dir!
Und Sonne und wenig Wind, besser geht nicht.
Foddoabberad natürlich zu Hause gelassen, deswegen hier nur ein nachträglicher Aquarell-Postkarten-Eindruck.
Der Raps blüht noch und der Flieder auch.
Dat riecht, sach ich dir!
Und Sonne und wenig Wind, besser geht nicht.
Sonntag, 29. April 2012
Das Paradies...
...so ungefähr habe ich es mir vorgestellt.
Sonne. Liegestuhl. Lesen.
Es ist Sonntag, ich könnte an meiner Gartenlaube weiterarbeiten, Holzschutz streichen zum Beispiel oder die Türen einbauen, ja. Könnte. Darf aber nicht. Ist ja Sonntag!
Min Vru ist verreist. Seit Freitag. Wellnesswochenende.
Aber Paradiese sind nicht für die Ewigkeit gemacht, so ist das nun mal.
Draußen hat es sich bewölkt und es weht ein kühler, struppiger Nordost.
Und in spätestens zwei Stunden ist min Vru auch wieder zurück.
Das einzige was noch ein wenig bleibt, ist das sonntägliche Arbeitsverbot.
Bis morgen.
JurekP
Anmerkung: e-books sind besser als p-books (na eben ganz normale Papierbüchers) - weil nämlich der Wind kann den e-book-reader nicht verblättern ;-)
Suchst du:
Buch,
Bücher,
e-book-reader,
Gartenlaube,
lesen,
Sonne,
Wetter,
Wind
Montag, 9. April 2012
Jetzt ist Ruhe
Magst du mal überlegen, wieviele emotional unterschiedliche Einfärbungen die Titelzeile so annehmen kann?
Das also war jetzt Ostern 2012. Und jetzt ist wieder Ruhe. Am Samstag großes Eierfärben und Bemalen und ... Schnee.
Nee, perdone, so schlimm wars nicht, das Foto oben ist vom 2. Februar. Am vergangenen Samstag sah's nur so aus:
Das also war jetzt Ostern 2012. Und jetzt ist wieder Ruhe. Am Samstag großes Eierfärben und Bemalen und ... Schnee.
Nee, perdone, so schlimm wars nicht, das Foto oben ist vom 2. Februar. Am vergangenen Samstag sah's nur so aus:
Gestern nun als Gipfel der Bemühungen und im schönsten Sonnenschein das Suchen der Osternester.
Und jetzt? Jetzt ist Ruhe.
Sonntag, 26. Februar 2012
Wolgast am Sonntag Vormittag
Wir haben hier so kleine verschlafene pommersche Provinznester, Ackerbürgerstädtchen, wie man sagt. Eins davon ist Wolgast, nicht weit weg von mir zu Hause.
Strahlender Sonnenschein, Lust zum "Ausfliegen".
Wolgast hält sich selbst, glaube ich, für nicht ganz so verschlafen.
Man ist hier Hansestadt.
Hafenstadt.
Werftstadt.
Tor, ach was sage ich, DAS Tor zur Urlaubsinsel Usedom.
Pommerscher Fürstensitz, ja, lange her, aber immerhin. Schlossinsel, egal, dass das Schloss schon über 100 Jahre weg ist. Museumshafen.
Aber Wolgast ist verschlafen, glaubt es mir. Und in seiner Verschlafenheit auch irgendwie zauberhaft idyllisch. Du weißt, hier ist nichs los außerhalb der Saison, und das ist gut so. Und die dunkle Ecke rechts unten - da ist der Fotoapparat jetzt ein bisschen gestört, der hatte gestern zu viel Sand gekriegt und nun arbeitet die Linsenabdeckung liederlich.
Strahlender Sonnenschein, Lust zum "Ausfliegen".
Wolgast hält sich selbst, glaube ich, für nicht ganz so verschlafen.
Man ist hier Hansestadt.
Hafenstadt.
Werftstadt.
Tor, ach was sage ich, DAS Tor zur Urlaubsinsel Usedom.
Pommerscher Fürstensitz, ja, lange her, aber immerhin. Schlossinsel, egal, dass das Schloss schon über 100 Jahre weg ist. Museumshafen.
Aber Wolgast ist verschlafen, glaubt es mir. Und in seiner Verschlafenheit auch irgendwie zauberhaft idyllisch. Du weißt, hier ist nichs los außerhalb der Saison, und das ist gut so. Und die dunkle Ecke rechts unten - da ist der Fotoapparat jetzt ein bisschen gestört, der hatte gestern zu viel Sand gekriegt und nun arbeitet die Linsenabdeckung liederlich.
Montag, 20. Februar 2012
Greifswald w słońcu
Der Sonnenschein und die altehrwürdige Universitäts- und Hansestadt Greifswald passen hervorragend zusammen und laden, wie hier auf dem Marktplatz, zum Kaffeetrinken in der Vormittagszeit draußen vor der Tür ein. Manchmal müssen wir in die Stadt, zum Arzt meinetwegen oder zu irgendwelchen Institutionen oder auch zum Einkaufen. Wann aber haben wir zuletzt völlig ungezwungen einfach mal einen Stadtbummel gemacht? Nur mal so einen Ausflug, die knapp 20 km? Lange her.
Durch Geschäfte zu bummeln haben wir weniger im Sinne; was sollen wir schon kaufen wollen? Aber ein Geschäft gibt es, da fragt min Vru: wagen wir es, gehen wir rein, wollen wir mal wieder richtig Geld auf den Kopp hauen? Oder doch besser nicht, weil wir ja doch sparen müssen?
Auf dem Bild ganz links hinten ist der Laden unserer Begehrlichkeiten: Weilands Buchhandlung. Wir gehen!
Gib mir Geld und eine Schubkarre, ich bin nur schwer zu bremsen. Wieviele Bücher haben wir wieder weggeschleppt? Acht? Ich glaube acht.
Wieder ein Kandidat für "mein schönstes Erlebnis der Woche.
Mal eine Frage an alle Kenner der Materie: ich liebäugele ja heimlich mit so einem e-Book-reader; lohnt sich so was? Ist das gut? Ist das schön? Ist das nützlich?
Mich würden ehrliche Meinungen interessieren. Gruß JurekP
Durch Geschäfte zu bummeln haben wir weniger im Sinne; was sollen wir schon kaufen wollen? Aber ein Geschäft gibt es, da fragt min Vru: wagen wir es, gehen wir rein, wollen wir mal wieder richtig Geld auf den Kopp hauen? Oder doch besser nicht, weil wir ja doch sparen müssen?
Auf dem Bild ganz links hinten ist der Laden unserer Begehrlichkeiten: Weilands Buchhandlung. Wir gehen!
Gib mir Geld und eine Schubkarre, ich bin nur schwer zu bremsen. Wieviele Bücher haben wir wieder weggeschleppt? Acht? Ich glaube acht.
Wieder ein Kandidat für "mein schönstes Erlebnis der Woche.
Mal eine Frage an alle Kenner der Materie: ich liebäugele ja heimlich mit so einem e-Book-reader; lohnt sich so was? Ist das gut? Ist das schön? Ist das nützlich?
Mich würden ehrliche Meinungen interessieren. Gruß JurekP
Suchst du:
Bücher,
Greifswald,
Schönstes Erlebnis der Woche,
Sonne,
Wetter
Samstag, 11. Februar 2012
Ans Meer
Sonnenschein, -5°C, kaum nennenswerter Wind, das zog mich und min Vru ans Meer. Liegt ja quasi vor der Tür. Und was macht das Meer? Versteckt sich unterm Eise. Ist einfach nicht zu sehen - nein, ist nicht einfach zu sehen. Was da im entfernten Hintergrunde des Bildes zu sehen ist, ist die Seebrücke.
Aber trotzdem schön. Abends im Regionalfernsehen bei uns, sonnabends um 19.30 Uhr wird immer so eine Umfrage gesendet mit dem Titel "Mein schönstes Erlebnis". Wo also Leute befragt werden, was denn wohl in der vergangenen Woche deren schönstes Erlebnis gewesen sei. Dann sehen sich min Vru und ich immer an und fragen uns: Hatten wir eins? Ein schönes oder schönstes? Um uns diese Frage leidenschaftlich genug beabtworten zu können, haben wir vor rund einem halben Jahr beschlossen, immer schon mal in der Woche bereits an diese kommende Frage zu denken und dieselbe schon im Vorfeld zu beantworten. Also: Strandspaziergang heute - wir fragen uns gegenseitig: Reicht das schon für Sonnabend Abend? - Ja, können wir als schönstes Erlebnis gelten lassen! Also zusammenfassend: Merke dir einfach im Moment des Erlebens, ob das eben Erlebte als "Schönstes Erlebnis der Woche" sein könnte, dann gehts dir gleich ein bisschen besser.
Sagt JurekP
Aber trotzdem schön. Abends im Regionalfernsehen bei uns, sonnabends um 19.30 Uhr wird immer so eine Umfrage gesendet mit dem Titel "Mein schönstes Erlebnis". Wo also Leute befragt werden, was denn wohl in der vergangenen Woche deren schönstes Erlebnis gewesen sei. Dann sehen sich min Vru und ich immer an und fragen uns: Hatten wir eins? Ein schönes oder schönstes? Um uns diese Frage leidenschaftlich genug beabtworten zu können, haben wir vor rund einem halben Jahr beschlossen, immer schon mal in der Woche bereits an diese kommende Frage zu denken und dieselbe schon im Vorfeld zu beantworten. Also: Strandspaziergang heute - wir fragen uns gegenseitig: Reicht das schon für Sonnabend Abend? - Ja, können wir als schönstes Erlebnis gelten lassen! Also zusammenfassend: Merke dir einfach im Moment des Erlebens, ob das eben Erlebte als "Schönstes Erlebnis der Woche" sein könnte, dann gehts dir gleich ein bisschen besser.
Sagt JurekP
Donnerstag, 2. Februar 2012
Abonnieren
Posts (Atom)