Ich denk, ich schreib mal wieder was. Wird Zeit. Wer nichts weiter zu sagen hat, spricht (oder schreibt) übers Wetter. Oder stellt einfach ein Foto desselben ins Netz, so wie ich.
Wind Nordwest 6 bei ca. 3 °C
und zwei Drittel des Strandes stehen unter Wasser. Wenn letzteres wieder zurückgeht, könnt sichs eventuell lohnen, nach kleinen Bernsteinen zu gucken.
Wenn du immerzu neue Ideen hast, hast du zuviel Input. Und zu wenig Output. Jedenfalls geht mir das so, deswegen schreibe ich in lockerer Folge Dinge auf, die ich sonst nirgends unterbringen kann.
Posts mit dem Label Sand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 4. Januar 2015
Sonntag, 3. März 2013
Endlich wieder Strandwetter
Strandwetter habe ich gesagt, nicht Badewetter! Das Wasser hat ungefähr 2°C.
Aber zu einem Gang auf der ewigen Suche nach dem von mir begehrten Grundstoffe, den die Welt Seeglas nennt, den ich hingegen Strandglas heiße, weil ich ihn schließlich am Strande und nicht im Wasser finde (und dass Wasserglas noch wieder was ganz anderes ist, weiß ich wohl), auf der Suche also nach jenen bunten oder schlicht weißen von See und Sand abgschliffenen Glasscherbchen, zu so einem Gang meinen rund zwei Kilometer langen Stammstrandabschnitt entlang verleitet das Wetterchen schon.
Strandwetter also.
In diesem Sinne wäre freilich auch ein sonniger, frostkalter Wintertag mit Strandwetter gesegnet, reizt mich aber mit verschneitem Strand und frostig festgebackenen Wassermassen überhaupt nur zur Hälfte. Wegen des Strandglases eben, das ich dann nicht fände und von dem ich heute 132 Stücken eingesammelt habe.
Das Foto hier ist freilich nicht von heute, das sind nur einige ausgesuchte Stücke zur Demonstration. Und das Foto war hier auch schon mal im Blog.
Aber zu einem Gang auf der ewigen Suche nach dem von mir begehrten Grundstoffe, den die Welt Seeglas nennt, den ich hingegen Strandglas heiße, weil ich ihn schließlich am Strande und nicht im Wasser finde (und dass Wasserglas noch wieder was ganz anderes ist, weiß ich wohl), auf der Suche also nach jenen bunten oder schlicht weißen von See und Sand abgschliffenen Glasscherbchen, zu so einem Gang meinen rund zwei Kilometer langen Stammstrandabschnitt entlang verleitet das Wetterchen schon.
Strandwetter also.
In diesem Sinne wäre freilich auch ein sonniger, frostkalter Wintertag mit Strandwetter gesegnet, reizt mich aber mit verschneitem Strand und frostig festgebackenen Wassermassen überhaupt nur zur Hälfte. Wegen des Strandglases eben, das ich dann nicht fände und von dem ich heute 132 Stücken eingesammelt habe.
Das Foto hier ist freilich nicht von heute, das sind nur einige ausgesuchte Stücke zur Demonstration. Und das Foto war hier auch schon mal im Blog.
Samstag, 16. Juni 2012
Sandkiste
Unser Fünftenkel Theo hat soeben seine neue Sandkiste für eröffnet erklärt.
Wer sich außer den Kindern noch über die Kiste zu freuen scheint, sind die umliegend wohnenden Katzen.
Die Biester stehen schon hinter dem Zaun, scheint mir, und freuen sich auf jenen unbeobachteten Moment, in dem sie ihr neues, schönes Katzenkl benutzen dürfen...
Was sie natürlich nicht dürfen!
Die Viecher sollen sich ja nicht von mir erwischen lassen!
Wer sich außer den Kindern noch über die Kiste zu freuen scheint, sind die umliegend wohnenden Katzen.
Die Biester stehen schon hinter dem Zaun, scheint mir, und freuen sich auf jenen unbeobachteten Moment, in dem sie ihr neues, schönes Katzenkl benutzen dürfen...
Was sie natürlich nicht dürfen!
Die Viecher sollen sich ja nicht von mir erwischen lassen!
Abonnieren
Posts (Atom)